Robin Kulisch.
  • Robin Kulisch.
  • Aktuell
  • Termine
  • Stücke
  • Übersetzungen
  • Musikalische ​Leitung
  • Produktionen
  • Vita
  • Zur Person
  • Newsletter
  • Kontakt

In Stanniolpapier

Projekt der UdK Berlin
von Björn SC Deigner


2021

In Stanniolpapier

Projekt der UdK Berlin
​von Björn SC Deigner


Übersetzung ​Liedtexte

UNI.T - Theater der UdK
Berlin
​2021


Übersetzung einiger Liedtexte für das Projekt des 2. Jahrgangs Musical/Show der UdK Berlin nach dem Stück von Björn SC Deigner unter der Regie von Mathias Noack. Die Musikalische Leitung der Produktion übernahm Adam Benzwi.

Da aufgrund der aktuellen Situation Aufführungen vor Publikum nicht möglich waren, fand die Premiere am 01. Mai 2021 online als Livestream statt.

Eine Wiederaufnahme vor Publikum fand im Februar und März 2022 statt.
Bild
Tobias Blinzler | Photo © Daniel Nartschick

Über das
​Stück

Musik
diverse Komponisten

Buch
Björn SC Deigner


Uraufführung
01. Mai 2021
UNI.T - Theater der UdK
​Berlin


Wiederaufnahme-Premiere
25. Februar 2022
UNI.T - Theater der UdK
​Berlin
​
„Ich hab keine Angst. Ich bin durch alles gegangen in meinem Leben. Nur eben ohne Angst.“ sagt Maria, die Protagonistin, zu Beginn des Stücks von Björn SC Deigner. Maria ist Prostituierte und der Autor erzählt ihre Geschichte, die einer wahren Begebenheit folgt, ohne Milieukitsch, ohne Larmoyanz, ohne spießige Rotlichtromantik. Maria ist eine faszinierende Frau mit einem pragmatischen, unbesiegbaren Lebenswillen. Ihre Sprache ist nüchtern und melancholisch, poetisch und hart.

Das Thema Prostitution ist dem Musical nicht fremd. Der Abend des 2. Jahrgangs Musical/Show unternimmt den Versuch, das Stück mit den Mitteln des Musicals zu erzählen. Songs, Choreographien flechten sich in die Textflächen, erzählen die Geschichte auf einer anderen Ebene, kontrastieren sie. Musik von Andrew Lloyd Webber, Frank Wildhorn, David Yazbek, Cy Coleman und Kurt Weill trifft auf Rio Reiser, Andrew Lippa, Gerhard Gundermann, Stephan Flaherty, Faber und die Kapelle Petra.

Die Hintergrundstrahlung des Stückes ist sexueller Missbrauch in der Kindheit. Ein Thema, das in Musicals eher angedeutet wird. Aber Missbrauch ist die Folie, vor der Marias Prostitution stattfindet. Marias Angstlosigkeit ist vermutlich eine Selbstbehauptung. Eine Überlebensstrategie. Unsere Überlebensstrategie ist Kunst.

Text
​Veranstalter
Bild
Ensemble | Photo © Daniel Nartschick

Songs

Musikalische Nummern
​
In Meinem Wunderland *
Wonderland

Sexy Gönner
Sweet Charity

Für Immer Und Dich
Rio Reiser

Stolz Auf Mich Sein
Aladdin

Heute Ist Geburtstag
Kapelle Petra

Wenn Ick Mal Tot Bin
Lieder eines armen Mädchens

Ich Gehör Nur Mir
Elisabeth
​
Vater
3 Musketiere

Sprich Mit Mir *
The Band’s Visit

Pardon, Madame
Viktoria Und Ihr Husar

My Way Or The Highway
The Life

Der König Der Party
The Wild Party

Giftig (Toxic)
Britney Spears

Denn Wie Man Sich Bettet, So Liegt Man
Aufstieg Und Fall Der Stadt Mahagonny

Der Wind Hat Mir Ein Lied Erzählt
La Habanera
​

Prolog
Die Sieben Todsünden

Schock Danach
Next To Normal

Standzuhalten
Rocky

Surabaya Johnny
Happy End

Ich Mache Meinen Frieden
Gerhard Gundermann

Ich Laufe
Tim Bendzko

Wem Du’s Heute Kannst Besorgen
Faber

Musik Der Nacht
The Phantom Of The Opera


* Übersetzung Robin Kulisch
Bild
Ensemble | Photo © Daniel Nartschick

Team

Kreativteam der Produktion ​
im UNI.T - Theater der UdK Berlin

Inszenierung
Mathias Noack

Musikalische Leitung
Adam Benzwi
Tobias Bartholmeß (WA)

Choreografie

Anne Retzlaff

Bühne & Kostüme
José Luna

​Licht
Robert Priebs (Leitung)
Anja Bührer
Michael Karsch


Ton
Nicolai Gütter
Karina Kemere
Anton Pelzer
​Jakob Wundrack (Studiengang Tonmeister)


Regieassistenz
Didier Borel

Choreographische Assistenz
Anastasia Troska

Kostümassistenz
Belinda Masur

Livestream- und Postproduktion
Basiliscus Film
Bild
Annika Steinkamp | Photo © Daniel Nartschick

Ensemble

Besetzung der Premiere
im UNI.T - Theater der UdK Berlin
​in Berlin
​
Tobias Blinzler
Adam Demetz
Paul Fruh
Steffen Gerstle
Timothy Leistikow
Manuel Nobis
Anna Theresa Schmikale
Isabella Norina Seliger
Annika Steinkamp
Mirjam Wershofen

Am Flügel
Adam Benzwi
Bild
Steffen Gerstle | Photo © Daniel Nartschick

Presse-
​stimmen

Ute Büsing, rbb 24
Mai 2021
​
„Behutsam, ja liebevoll, nehmen zehn Studierende des Studiengangs Musical an der Berliner Universität der Künste (UDK) es jetzt mit ihren Mitteln mit dem schwierigen Stoff auf. Gekonnt reiten sie auf der Rasierklinge zwischen Selbstermächtigung und tiefen seelischen Verletzungen. […]

Songs und Choreografien verbinden sich mit den Textflächen, verstärken oder kontrastieren sie.

​In der Regie von Mathias Noack und musikalisch geleitet und am Piano begleitet von Adam Benzwi, unterstützt eine kluge und einfühlsame Song-Auswahl (Brecht/Weill, Hollaender, Rio Reiser, Musical-Songs etwa aus "Sweet Charity" und "Phantom der Oper"), Marias Binnenschau und ihre Außendarstellung. […]
​

100 Minuten des etwas anderen, mutigen Musical-Theaters.“
Bild
Manuel Nobis und Annika Steinkamp | Photo © Daniel Nartschick

Presse-
​stimmen

musicals - Das Musicalmagazin
​
Juni 2021
​
"Der zweite Jahrgang des Studiengang Musical/Show der Berliner Universität der Künste entwickelte aus der komplexen Vorlage ein Musical auf hohem Niveau, das Corona-bedingt ohne Publikum als Livestream präsentiert wurde. [...]

Regisseur Mathias Noack hat mit den Studierenden eine Version entwickelt, in der die Episoden von Marias Biografie nur blitzlichthaft aufleuchten. Wenige Worte genügen, um den Fokus auf den Kern zu richten, nüchtern, ungeschnörkelt, oft hart. [...] Eine verblüffende Direktheit, auch bei manchen Tabuthemen, zieht sich als Linie durch den beeindruckenden Abend.

Die Musik-Auswahl verdichtet, kontrastiert, illustriert die Stationen. Die Songs lassen echte Gefühle erahnen, erscheinen als Kommentare, seismografische Schwingungen der geschundenen Seele. Gemeinsam mit dem musikalischen Leiter Adam Benzwi griff das Ensemble treffsicher in den Fundus. [...] Dergestalt wachsen Text und Musik kongenial zusammen, ergänzen sich hervorragend.

Die Regie bietet genügend Raum für leise Momente, Melancholie und rockig Aufgerautes, Show-Auftritte mit Neonlicht, Glitzer und Elend auf Tuchfühlung. Subtil zeichnet Mathias Noack die verschiedenen Stimmungen, sorgt für markante Konturen.

​Die Choreografie von Anne Retzlaff garniert keineswegs nur die Musik, sie verleiht der Produktion eine weitere Ebene, die ebenfalls tief in Marias verborgene Emotionen hineinschaut. Dadurch entstehen anrührende Augenblicke, die an Tanztheater-Elemente erinnern.

Die Studierenden atmen sich regelrecht in diese Situationen ein, zeigen eine ausgereifte Körpersprache, die vor allem die Blessuren eines schlingernden Lebens demonstrieren. [...] Überhaupt lässt ihre Bühnenpräsenz immer wieder staunen [...]

Viele bewegende Szenen addieren sich zu einem äußerst positiven Gesamtbild und manch großes Talent wirft sein Licht voraus. [...] eine tolle Leistung, die Hochachtung verdient, gleichermaßen für Konzept und Umsetzung."
Bild
Anna Theresa Schmikale & Ensemble | Photo © Daniel Nartschick

In Meinem Wunderland

Finding Wonderland
​
(Originaltitel)

Musik
Frank Wildhorn

Originaltext
Jack Murphy


​Deutsche Übersetzung
Robin Kulisch © 2021

Kopieren verboten
Alle Rechte vorbehalten
Alice
​WIR GEH’N ZU SCHNELL.
SIND OFT ZU BLIND.
VERPASSEN SO
ALL DIE WUNDER DIE SCHON VOR UNS SIND.
VERLERNT ZU SEH‘N

SO WIE EIN KIND...

EIN HOHER PREIS.
LAUF‘ WEG VOR MIR.
DREH‘ MICH IM KREIS,
HAB‘ GESUCHT, WAS ICH LÄNGST WEISS.
DENN ALL DER ZAUBER
WAR SCHON HIER...


IN MEINEM WUNDERLAND.
ES BRAUCHT NUR ZEIT, ZU SEH’N,
DAS KIND IN MIR
WAR IMMER HIER
BEREIT, MIR BEIZUSTEH’N.
UND DIE ERINNERUNG,
SIE LIEGT IN MEINER HAND.
SO FINDE ICH MEIN WUNDERLAND.


NOCH NICHT ZU SPÄT,
WENN MAN ERKENNT,
SICH SELBST VERSTEHT.
IRGENDWANN KOMMT DER MOMENT.
EIN NEUER ANFANG,

EIN HAPPY END.

UND SCHEINT MEIN WUNDERLAND
AUCH MANCHMAL NOCH SO FERN.
DAS KIND IN MIR
WAR IMMER HIER

UND FÜHRT MICH WIE EIN STERN.
ICH MACH DIE AUGEN ZU
UND NEHME SEINE HAND.
SO FINDE ICH MEIN WUNDERLAND.


TAUSEND KLEINE WUNDER,
SIE GESCHEHEN JEDEN TAG.
(MEIN) WUNDERLAND IST WAS ICH IN MIR TRAG‘...


ICH WEISS, MEIN WUNDERLAND
ES WAR SCHON IMMER HIER.
ES WAR GANZ NAH,
SCHON LANGE DA,

ES LAG DIREKT VOR MIR.
WENN DU DEN WEG NICHT WEISST,
KOMM, GIB MIR DEINE HAND.
ICH ZEIGE DIR DAS WUNDERLAND.
​

KOMM MIT MIR IN‘S WUNDERLAND...
Bild
Paul Fruh | Photo © Daniel Nartschick

Sprich Mit Mir

Answer Me
​
(Originaltitel)


Musik & Originaltext
David Yazbek

​Deutsche Übersetzung
Robin Kulisch © 2019

Kopieren verboten
Alle Rechte vorbehalten
Telefon-Mann
​
HIER BIN ICH,
HIER BIN ICH
UND DAS LICHT WIRD TRÜBE.
WO BIST DU?
WO BIST DU?
BITTE SPRICH MIT MIR.

GANZ ALLEIN
IN DER STILLE,
MEINE OHR’N VERDURSTEN.
DICH ZU HÖR’N,
DICH ZU HÖR’N,
KOMM UND SPRICH MIT MIR.

UND VIELLEICHT
KANN ICH DEINEN SCHATTEN FINDEN,
HIER IM NEONLICHT,
DAS SO TUT ALS WÄR’S DER MOND.
UND VIELLEICHT
KANN ICH EINFACH SO VERSCHWINDEN,
WIE EIN VOGEL DEM WIND NACH HAUSE FOLGT...

SCHON GANZ BALD,
SCHON GANZ BALD,
IST DER KLANG DER SEHNSUCHT.
BIST DU DA?
BIST DU DA?
BITTE SPRICH MIT MIR...

(Instrumental)

Sammy
IN DER NACHT,

WENN ICH TRÄUME, BIST DU BEI MIR.

Zelger & Sammy
WENN DIE SONNE ERWACHT,
DANN BLEIB’ NUR ICH ALLEIN.

Camal
ICH ALLEIN,

              Anna
              DU ALLEIN
              WENN DIE SONNE SCHLÄFT...

Avrum
ICH ALLEIN,

              Papi
              ICH ALLEIN
              WENN DER MOND SICH –

Julia & Simon
UND DIE WELT VERSCHWINDET...

              Itzik
              UND DIE WELT...

              Iris
              SIE VERSCHWINDET...

Anna, Sammy, Camal & Itzik
UND DIE WELT VERSCHWINDET... AAH...

              Iris, Dina, Papi & Haled
              UND DIE WELT VERSCHWINDET... AAH...

                            Simon, Zelger, Julia & Avrum
                            ​UND DIE WELT VERSCHWINDET...

Telefon-Mann
DU ALLEIN,
UND WENN SONNE, MOND UND STERNE FORT SIND,
BLEIBST NUR DU ALLEIN...

Alle
BITTE SPRICH MIT MIR.

SPRICH MIT MIR... ​
​
Bild
Tobias Blinzler & Ensemble | Photo © Daniel Nartschick
Bild
Mirjam Wershofen | Photo © Daniel Nartschick
Bild
Adam Demetz | Photo © Daniel Nartschick
Bild
Ensemble | Photo © Daniel Nartschick
Bild
Isabella Norina Seliger | Photo © Daniel Nartschick
Bild
Steffen Gerstle & Ensemble | Photo © Daniel Nartschick
Bild
Ensemble | Photo © Daniel Nartschick
Bild
Timothy Leistikow | Photo © Daniel Nartschick
Bild
Paul Fruh und Annika Steinkamp | Photo © Daniel Nartschick
Bild
Mirjam Wershofen und Adam Demetz | Photo © Daniel Nartschick
Bild
Ensemble | Photo © Daniel Nartschick

Robin Kulisch.

Newsletter
Weblinks
Pressebereich
Impressum
  • Robin Kulisch.
  • Aktuell
  • Termine
  • Stücke
  • Übersetzungen
  • Musikalische ​Leitung
  • Produktionen
  • Vita
  • Zur Person
  • Newsletter
  • Kontakt