Robin Kulisch.
  • Robin Kulisch.
  • Aktuell
  • Termine
  • Stücke
  • Übersetzungen
  • Musikalische ​Leitung
  • Produktionen
  • Vita
  • Zur Person
  • Newsletter
  • Kontakt

Zur Person

Ausbildung und beruflicher Werdegang
Bild

Zur Person

Beruflicher
​Werdegang

Übersicht
​​
Robin Kulisch absolvierte seine Ausbildung zum Bühnendarsteller in Hamburg und war im Anschluss zunächst für mehrere Jahre auf der Bühne und vor der Kamera tätig.
​

Er spielte in verschiedenen Musicalproduktionen, wirkte bei diversen Theaterstücken in Hamburg und Berlin mit und stand u.a. für den Hamburger "Tatort" mit Robert Atzorn vor der Kamera.

2008 begann er, als Musikalischer Leiter für AIDA Cruises zu arbeiten, zunächst für drei Verträge als Music Supervisor an Bord von AIDAaura und AIDAvita, bevor er dann die Musikalische Einstudierung der Ensembles an Land bei AIDA Entertainment in Hamburg übernahm.

Im Juni 2011 feierte die Show "Es War Einmal" Premiere an Bord von AIDAaura, für die er gemeinsam mit Kevin Schroeder das Buch schrieb. Die Show lief anschließend in seiner Inszenierung an Bord mehrerer Schiffe der AIDA Flotte. Neben dem Buch und der Regie übernahm er bei dieser Produktion auch die Musikalische Leitung und schrieb die Arrangements.

Im darauffolgenden Jahr hatte seine zweite Hauptshow für AIDA Cruises Premiere: "Go West - Die Wilde, Wilde Western Show", Buch und Regie gemeinsam mit Heiko Wohlgemuth (u.a. "Heisse Ecke", "Villa Sonnenschein", "Der Schuh Des Manitu"), für die er wiederum zusätzlich die Musikalische Leitung übernahm.
​

Weitere Aufträge als Musikalischer Leiter und Arrangeur für AIDA Cruises folgten.

Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in der Kreuzfahrt-Branche engagierte ihn TUI Cruises im Jahr 2013 als Regisseur, Co-Autor und Musikalischen Leiter für die Premiere von "Mein Quiz", einer neuen Hauptshow, die im März 2014 an Bord der Mein Schiff 1 Premiere feierte.
​
Ab 2016 war er auch als Music Supervisor für TUI Cruises tätig und übernahm dort mehrfach die Einstudierung der Showensembles in Berlin, sowie die Musikalische Leitung der Premierenwochen an Bord.
​
Bereits während der Ausbildung begann er, neben eigenen Arrangements auch Übersetzungen zu schreiben.

So entstanden u.a. eine deutsche Fassung von "The Light In The Piazza" (Musical von Adam Guettel), sowie einige Probe-Übersetzungen im Auftrag von Stage Entertainment (u.a. für "Sister Act", "Best Of Musical" und zuletzt "Cirque Du Soleil - Paramour").
​
Im Auftrag von Rodgers & Hammerstein Theatricals Europe erstellte er die offizielle deutsche Übersetzung des Musicals [title of show].

Im April 2017 produzierte er - gemeinsam mit Damian Omansen - die Deutschland-Premiere von [titel der show] im Admiralspalast Berlin, bei der er auch Regie führte.

Die Produktion feierte 2018 Hamburg-Premiere am Schmidtchen, wurde mehrfach wiederaufgenommen und war für insgesamt 9 BroadwayWorld Germany Awards nominiert. 2022 feierte die Produktion Premiere im WERK7 Theater im Münchner Werksviertel.


Im Auftrag von Musik und Bühne erstellte er die offizielle neue deutsche Übersetzung des Pulitzer-Preis-gekrönten Musicals "Sunday In The Park With George" von Stephen Sondheim und James Lapine. Unter der Regie von Sebastian Ritschel feierte die Neufassung am 28. September 2019 Premiere an den Landesbühnen Sachsen.

Ebenfalls im Auftrag von Musik und Bühne erstellt er derzeit die offizielle deutsche Übersetzung des Musicals "Little Miss Sunshine" von William Finn und James Lapine, sowie die offizielle neue deutsche Übersetzung von Cyndi Lauper und Harvey F
iersteins "Kinky Boots".
​
Ausserdem übersetzte er im Auftrag von Stage Entertainment das komplette Audition-Material für die Deutschland-Premiere der Neufassung von Disney's "Der Glöckner Von Notre Dame" im April 2017 in Berlin und war anschließend auch als German Score & Script Supervisor weiter für die Produktion tätig.

Desweiteren war er für Stage Entertainment für die Deutschland-Premiere von "Bat Out Of Hell" im November 2018 als Script & Score Coordinator tätig und übernahm das Lektorat der Deutschen Übersetzung von Roland Schimmelpfennig und Frank Ramond.

Ebenfalls für Stage Entertainment wirkte er 2008 als Personal Assistant für Thomas Schumacher (Präsident der Disney Theatrical Group) an der Deutschlandpremiere des Musicals "Tarzan" in der Neuen Flora Hamburg mit, wo er als Teil des Produktionsteams die Proben begleiten durfte.
​

Im Dezember 2018 co-produzierte er die deutschsprachige Erstaufführung von "Elegies For Angels, Punks And Raging Queens" als All Star Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Deutschen AIDS-Hilfe. Er verfasste für die Produktion auch die deutsche Übersetzung der Liedtexte und schrieb zusätzliche musikalische Arrangements. Die Aufführung, bei der 57 bekannte TV- und Musical-Stars gemeinsam auf der Bühne des Berliner Admiralspalastes standen, wurde mit dem BroadwayWorld Germany Award 2018 als "Bestes Musical (non-commercial)" ausgezeichnet. 

Am Hamburger Schmidt Theater übernahm er 2011 die Musikalische Leitung der Uraufführung von "Oh Alpenglühn" mit Carolin Fortenbacher und Nik Breidenbach unter der Regie von Corny Littmann. 

2016 übernahm er die musikalische Leitung der Revue "40 Aufwärts" unter der Regie von Craig Simmons. Die Premiere fand im Februar 2016 auf dem Theaterschiff Bremen statt.


Im Jahr zuvor schloss er die Arbeit an dem Musical "Älter" ab, für das er das Buch und die Liedtexte schrieb. Die Musik zum Stück stammt aus der Feder von Philipp Gras. Das Musical stand im Oktober 2015 im Finale des Creators-Wettbewerbs im Hamburger Schmidt Theater. "Älter" wird vertreten durch Rodgers & Hammerstein Theatricals Europe und ist derzeit frei zur UA.

Ihr zweites gemeinsames Musical, "ETTENNA", basierend auf Motiven aus Annette von Droste-Hülshoffs Novelle "Die Judenbuche", kam im September 2018 zur Uraufführung. Das Stück, ebenfalls vertreten durch Rodgers & Hammerstein Theatricals Europe, war für vier BroadwayWorld Germany Awards nominiert und gewann in der Kategorie "Beste Hauptdarstellerin" für Franziska Becker.


Robin Kulisch ist Gründungsmitglied der "schreib:maschine", einer seit mehreren Jahren in Berlin etablierten offenen Bühne für neue Musicals und Musiktheater-Autoren, die seit 2010 mit großem Erfolg eine Plattform für Komponisten, Autoren und Texter bietet.

Robin Kulisch besuchte u.a. Masterclasses bei Marc Schubring und Stephen Schwartz und ist seit 2014 Mitglied der "Deutschen Musical Akademie".
​

Zur Person

Ausbildung

Auswahl an Fort- und
Weiterbildungsmaßnahmen

Masterclass Stephen Schwartz
Autorenworkshop Musical Theatre 
mit Oscar- und Grammy-Preisträger Stephen Schwartz
die schreib:maschine, Berlin 
2011

​
Seminar und Workshop Personalführung
Daniela Dlugosch, Hamburg
2008


Workshop Improvisationstheater
Comedy-Improvisation, Musik
AGMA-Zeitbühne, Hamburg
2003


Workshop Musical: Fosse
Gesang und Tanz
Rebeltanz, Münster
2001


Praktikum Werbeagentur
Dreimonatiges Praktikum
​mit anschliessender Freier Mitarbeit (1 Jahr) 
Jingga Adworks, Krefeld
2000

​

Berufliche und
​berufsrelevante Ausbildung

Ausbildung zum Bühnendarsteller
Gesang, Tanz, Schauspiel
Stage School, ​Hamburg
2002 - 2005

​
Gesangsausbildung
Susanne Weins, ​Düsseldorf
2001 - 2002


Tanzausbildung
Modern Jazz, Ballett
tanzhaus nrw, ​Düsseldorf
2001 - 2002


Sprachstudium
Anglistik, Amerikanistik, Niederländische Studien 
Gerhard-Mercator-Universität, ​Duisburg
2000 - 2002


Abitur
Städtisches Gymnasium, ​Kamp-Lintfort
1999


Klavier- und Gesangsunterricht
​Eva Dannenberg
Musikschule Martinstift, ​Moers
1988 - 1999


Auswahl

Referenzen

Verlage
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Veranstalter und Organisationen
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Kreuzfahrt
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Theater und Spielstätten
Auswahl
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Robin Kulisch.

Newsletter
Weblinks
Pressebereich
Impressum
  • Robin Kulisch.
  • Aktuell
  • Termine
  • Stücke
  • Übersetzungen
  • Musikalische ​Leitung
  • Produktionen
  • Vita
  • Zur Person
  • Newsletter
  • Kontakt