Robin Kulisch.
  • Robin Kulisch.
  • Aktuell
  • Termine
  • Stücke
  • Übersetzungen
  • Musikalische ​Leitung
  • Produktionen
  • Vita
  • Zur Person
  • Newsletter
  • Kontakt

Sunday
In The Park
​With George

2018 | 2019

Übersetzung

Sunday
In The Park
​With George

Musical von Stephen Sondheim & James Lapine 

Offizielle neue deutsche Übersetzung
im Auftrag von Musik und Bühne

Aufführungsrechte
Musik und Bühne
​
Im Auftrag von Musik und Bühne hatte ich die große Ehre, die offizielle neue deutsche Übersetzung des Pulitzer-Preis-gekrönten Musicals von Stephen Sondheim erstellen zu dürfen. 

Die neue deutsche Fassung kam erstmals im September 2019 an den Landesbühnen Sachsen in Radebeul unter der Regie von Sebastian Ritschel zur Aufführung.
Bild
Sunday In The Park With George | Broadway-Revival mit Jake Gyllenhaal und Annaleigh Ashford
Photo © Matthew Murphy
Bild
Sunday In The Park With George | Broadway-Revival mit Jake Gyllenhaal und Annaleigh Ashford
Photo © Matthew Murphy
Bild
Sunday In The Park With George | Broadway-Revival mit Jake Gyllenhaal und Annaleigh Ashford
Photo © Matthew Murphy

Über das ​​
​Stück

Musik & Liedtexte
Stephen Sondheim

Buch
James Lapine

Deutsche Übersetzung
Robin Kulisch

Broadway-Premiere
02. Mai 1984
Booth Theatre | New York
Das Musical "Sunday In The Park With George" ist eine Art lebendes Bild, das die Szenerie eines berühmten Gemäldes von Georges Seurat aufgreift: "Ein Sommernachmittag auf der Insel Grande Jatte".

An einem Sonntag im Paris des Jahres 1884 sitzt der Maler Georges Seurat vor einer kahlen weißen Bühne und hat einen leeren Zeichenblock in der Hand. Er experimentiert mit einer innovativen Technik. Im Pointillismus verwandeln sich winzige, unterschiedliche Farbtupfer in eine Szenerie voll leuchtender Farben und Licht. Während Seurat malt, gibt das verschwindende Weiß den Blick frei auf den Park der Insel Grande Jatte. Ein Boot gleitet auf dem Wasser dahin, ein Paar taucht im Hintergrund auf, Bäume und Menschen nehmen auf magische Weise Gestalt an. Aber aus der heiteren Gelassenheit eines sommerlichen Nachmittags steigt kleinliches Gezänk zwischen den im Bild dargestellten Personen herauf. Der Maler fängt an, Menschen und Bäume umzustellen, und aus dem Chaos entsteht wieder eine harmonische Promenade.

Hundert Jahre später kommt Marie, die Tochter des Künstlers, die so alt ist wie das Gemälde selbst, nach Amerika, um eine Vernissage mit Gemälden ihres berühmten Vaters zu eröffnen. Marie hat ihren Enkel George dabei, der ebenfalls Künstler geworden ist. Sein nächstes Auftragswerk ist eine große elektrische Maschine mit einer Kugel auf ihrer Spitze, genannt Chromolume No. 7. Es ist sein Beitrag zur Erinnerung an das berühmte Gemälde seines Urgroßvaters.

George wird eingeladen, sein Chromolume in Paris auszustellen. Aus der Insel Grande Jatte ist inzwischen ein kakophonisches Stück Architektur aus Betonhochhäusern geworden. Der Park, in dem sein Urgroßvater gemalt hat, ist nur noch eine kleine Grünfläche. Die Bühne löst sich auf und verschwindet nach und nach wieder im weißen Nichts.

Sondheim komponierte für sein Musical eine Partitur mit farbigen und filigranen Klängen, in kammermusikalischer Manier angelehnt an die Musik der französischen Impressionisten.

Text | Musik und Bühne

Weiß.
Eine leere Seite oder Leinwand.
​Sein Liebstes.
​So viele Möglichkeiten...
Prolog

Bild
Sunday In The Park With George | Broadway-Revival mit Jake Gyllenhaal und Annaleigh Ashford
Photo © Matthew Murphy
Bild
Sunday In The Park With George | Broadway-Revival mit Jake Gyllenhaal und Annaleigh Ashford
Photo © Matthew Murphy
Bild
Sunday In The Park With George | Broadway-Revival mit Jake Gyllenhaal und Annaleigh Ashford
Photo © Matthew Murphy

Songs

Musikalische Nummern
1. Akt
Sonntags Im Park Mit George
Sunday In The Park With George

Kein Herz
No Life

Farbe Und Licht
Color And Light

Klatsch Und Tratsch
Gossip
​

Endlich Frei
The Day Off
​
Alle Hier Lieben Louis
Everybody Loves Louis

Der Hut
Finshing The Hat

Wir Zwei Gehör'n Nicht Zusammen
We Do Not Belong Together

Wunderschön
Beautiful

Sonntag
Sunday

2. Akt
​
So Heiß Hier Drin
It's Hot Up Here

Chromolume #7
Chromolume #7

Setz Alles Zusammen
Putting It Together

Kinder Und Kunst
Children And Art
​

Lektion #8
Lesson #8
​
Fang An
Move On

Sonntag (Finale)
Sunday (Finale)

Bild
Sunday In The Park With George | Broadway-Revival mit Jake Gyllenhaal und Annaleigh Ashford
Photo © Matthew Murphy
Bild
Sunday In The Park With George | Broadway-Revival mit Jake Gyllenhaal und Annaleigh Ashford
Photo © Matthew Murphy

Presse-stimmen

Boris Gruhl | ​MDR Kultur
29. ​September 2019
"Wie kann man ein Gemälde auf die Musicalbühne bringen, bei dem nicht nur die Figuren, sondern auch die Musik adäquat zur minimalistischen Maltechnik funktioniert? Bei Stephen Sondheims 'Sunday In The Park With George' nach dem Gemälde "Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte" von Georges Seurat zeigt sich, dass das hervorragend funktioniert. [...]

Auf die Musik bezogen ist dies geradezu eine ideale Vorgabe, Farben und Licht in Klänge übergehen zu lassen. Die Sprache wird in die Musik geführt, um einen so ganz sicher niemals geführten Dialog zwischen dem Künstler als Schöpfer und den von ihm gemalten Menschen als seinen Geschöpfen lebendig werden zu lassen. [...]

Bestimmt wird diese so fiktive wie surreale und auch mitunter von absurder Komik getragene Handlung durch die Hauptfiguren: [...] George, der Künstler und [...] Dot, als Figur des Bildes und seine Geliebte. Dazu kommt ein großes Ensemble mit mindestens 15 weiteren Rollen, bis in die kleinsten Miniaturen großartig, vor allem immer wieder in kunstvoller Stilisierung bis hin zu angedeutetem Minimalismus hingetupfter Darstellungen. 

Und so, wie der Maler eben seine Menschen hingetupft hat, so gibt ihnen der Komponist mit der Kompositionstechnik des Minimalismus als Grundlage immer wieder sehr sensible Klangmomente, wenn sich Sprache aus der Alltäglichkeit löst, in einen Klangdialog mit den Farben übergeht. Da erweist sich nun die hochmusikalische, neue Sprachfassung von Robin Kulisch als Glücksfall. [...]

Kraft der Musik [...] erhalten diese klingenden Farben zeitloser Einsamkeit doch immer wieder, nicht zuletzt durch die kompositorische Wiederholungstechnik Stephen Sondheims, viel von den Farbpaletten der Kunst und des Lebens."

Sondheims geistreiche Texte möglichst verlustfrei zu übertragen, scheint an Unmöglichkeit zu grenzen, doch Robin Kulisch ist hier eine phänomenale neue deutsche Textfassung gelungen, die sicherlich zu den besten Übersetzungsarbeiten der letzten zwanzig Jahre gezählt werden darf.
theaterdistrikt

Bild
Sunday In The Park With George | Broadway-Revival mit Jake Gyllenhaal und Annaleigh Ashford
Photo © Matthew Murphy
Bild
Sunday In The Park With George | Broadway-Revival mit Jake Gyllenhaal und Annaleigh Ashford
Photo © Matthew Murphy

Sonntags
Im Park
​Mit George

Originaltitel
Sunday In The Park With George
​
Deutsche Übersetzung
Robin Kulisch © 2021

Kopieren verboten
Alle Rechte vorbehalten
DOT
George. Wie kommt es, dass Du immer im Schatten sitzt -- 
​und ich muss in der Sonne stehen? 

(AKKORD. Keine Antwort) 
George?
​
(Immer noch keine Antwort)
Hallo, George? 

(AKKORD)
Hier ist jemand in diesem Kleid! 

(Zuckt ein wenig, singt zu sich selbst)

​EIN RINNSAL AUS SCHWEISS 

(Zuckt) 
DEN RÜCKEN HIN- 

(Zuckt)
AB.
DAS MACHT ER IMMER.

(Zischt)
UND MEIN FUSS STIRBT AB.
SONNTAG FRÜH IM PARK MIT GEORGE.
JEDEN SO-- 

(Zuckt)

DER KRAGEN IST FEUCHT.
MICH BLENDET DAS LICHT 

(Leises Zucken) 
DER ROCK RUTSCHT RUNTER -- 

(Zischt und zuckt) 
ICH BEWEG’ MICH NICHT. 


WER WAR NOCH IM ZOO, GEORGE?
WER WAR NOCH IM ZOO?
WER WAR DORT UND WO, GEORGE?
WER WAR DORT UND WO?

GEORGE
Nicht bewegen.
​
DOT
(Unbeweglich) 
KÜNSTLER SIND BIZARR, KALT. STUR.
JA, DU, GEORGE, BIST BIZARR, KALT. STUR.
ICH MAG DAS BEI ’NEM MANN. KALT. STUR.
GOTT, ES IST SO HEISS. 


WAS IST SO SCHLIMM DRAN,
AUF’S WASSER RAUSZUSTARR’N AN EINEM SONNTAG?
WAS IST SCHLIMM DRAN,
AUF’S WASSER RAUSZUSTARREN,
WENN DU FÜR EIN BILD MODELL STEHST,
DAS DEIN LIEBSTER VON DIR MALT,
MITTEN IM SOMMER, HIER IM PARK,
AUF EINER INSEL AUF DEM FLUSS
AN EINEM SONNTAG? 


(GEORGE rennt hinüber zu DOT und arrangiert sie ein wenig um, als ob sie ein Objekt wäre, geht dann zu seiner Staffelei zurück und zeichnet weiter. DOT zischt, zuckt wieder) 

DOT (cont'd) 
​DER UNTERROCK NASS --
UND FÜRCHTERLICH SCHWER.
DIE SONNE BLENDET. 

(Schließt die Augen)
KONZENTRIER’ DICH MEHR! 


GEORGE
Augen bitte auf.

DOT
SONNTAG FRÜH IM PARK MIT GEORGE. 


GEORGE
Schau raus auf das Wasser. Nicht auf mich. 

DOT
SONNTAG FRÜH IM PARK MIT GEORGE.
​KONZENTRIER’N... KONZENTRIER’N... 


(Das Kleid öffnet sich und DOT tritt heraus. Das Kleid schließt sich wieder und bleibt stehen; GEORGE zeichnet weiter, als wäre SIE noch darin.)

DOT (cont'd) 
WÜNSCHT MAN SICH VIEL GELD
UND RESPEKT
UND BEACHTUNG,
SICH’RE ÜBERNACHTUNG,
SOLLTE MAN NICHT MODELL STEH’N. 

(Posiert)
WILLST DU, DASS DIE WELT
DICH BEHÄLT,
ZWECKS ERINN’RUNG
UND GENAUERER BETRACHTUNG, 

DANN HEISST’S, SCHNELL GEH’N -- 
UND EINEN MALER, 
DICHTER, BILDHAUER SICH SUCHEN:
MARMOR, BRONZE, STEIN...
DAUERHAFT.
HÜBSCH NUR MUSS ES SEIN
UND DAUERHAFT FÜR IMMER. 


WICHTIG IST NUR: IST ES GUT? 
(Schaut über GEORGEs Schulter auf seine Arbeit, dann zu GEORGE) 
UND DU BIST GUT.
GEORGE, WIRKLICH GUT. 


GEORGES STRICH IST ZÄRTLICH.
GEORGES STIL IST REIN. 


DEIN BLICK, GEORGE.
ICH LIEB’ DEN BLICK, GEORGE.
ICH LIEB’ DEN BART, GEORGE.
UND DEIN GESCHICK, GEORGE. 

DOCH MEHR, GEORGE,
ALS DAS,
NOCH MEHR ALS DAS,
LIEB’ ICH DEIN MALEN. 

(Schaut hinauf zur Sonne)
TROTZ ALL DER QUALEN... 


(Tritt zurück in das Kleid, nimmt die Pose wieder ein, zuckt noch einmal und singt dann wieder sotto voce)

OH, DIESES KORSETT,
(Zuckt) 

DIREKT AN DER BRUST.
DIE STANGEN DRÜCKEN -- 

(Bewegt sich) 
HEB’ DEN ARM. DU MUSST --

GEORGE
Bitte heb den Arm nicht.

DOT
SONNTAG FRÜH IM PARK MIT GEORGE. 

GEORGE
Den Rock bitte hoch. 

DOT
ER SIEHT DURCH MICH DURCH.
ALS WÄR’ ICH EIN BAUM.
ER SAGT NOCH „BITTE“,
SOGAR NACHTS IM TRAUM. 


AUS DIR WIRD MAN NICHT SCHLAU, GEORGE.
WIRD MAN AUS DIR SCHLAU?
SONST WUSST’ ICH’S GENAU, GEORGE.
ICH HOFF’, DASS ALS FRAU 

ICH DICH NOCH DURCHSCHAU’.
GOTT, MIR IST SO HEISS! 


WAS IST SO SCHLIMM DRAN,
AUF’S WASSER RAUSZUSTARR’N AN EINEM SONNTAG?
WAS IST SCHLIMM DRAN,
AUF’S WASSER RAUSZUSTARREN,
WENN MAN FÜR EIN BILD MODELL STEHT
NACHDEM MAN UM SIEBEN AUFSTAND
UND DANN EINSCHLIEF AUF DER FÄHRE
AUF DER FAHRT ZU EINER INSEL
IN DER MITTE EINES FLUSSES,
HALBE STUNDE VON DER STADT,
AN EINEM SONNTAG.
EINEM SONNTAG
HIER IM PARK MIT -- 


GEORGE
(Die MUSIK bricht ab) 
Nicht den Mund bewegen. 


(DOT hält absolut still für eine sehr lange Pause) 

DOT
(Die Musik setzt wieder ein, während SIE all ihre 
extrem gemischten Gefühle in ein einziges Wort legt)
-- GEORGE.
​

Sonntag
An dem blau-lila-gelb-roten Wasser
Auf dem grün-lila-gelb-roten Gras,
Wo man saß, im perfekten Park,
So wie jeden Sonntag,
Dort am dreieckig-kühl-blauen Wasser,
Auf dem weich-grün-elliptischen Gras,
Und man saß unter Mustern aus Schatten
Eines vertikalen Baums
​Für immer...
Sonntag

Bild
Sunday In The Park With George | Broadway-Revival mit Jake Gyllenhaal und Annaleigh Ashford
Photo © Matthew Murphy
Bild
Sunday In The Park With George | Broadway-Revival mit Jake Gyllenhaal und Annaleigh Ashford
Photo © Matthew Murphy

Der Hut

Originaltitel
Finishing The Hat
​
Deutsche Übersetzung
Robin Kulisch © 2021

Kopieren verboten
Alle Rechte vorbehalten
GEORGE
(blättert durch seine Skizzen)
SIND SIE HEUT' FREI...? 
(blättert eine Seite um)
KUMPEL, WIR ZWEI...
(blättert)
ZWEITE FLASCHE...
AH, SIE SUCHT NACH MIR...
(blättert)
ACH, WIE TREFFEND...
(blättert)
KLÄFFEND...
(blättert)
WUFF!
TÖRTCHEN...
​KNOCHEN...

(ER leckt sich die Lippen; schaut ins Off, wo DOT hinausgegangen ist)

JA, SIE SUCHT NACH MIR – SCHÖN.
SOLL SIE SUCHEN UND VERSUCHEN ZU ERKLÄREN –

UND ICH WUSSTE, SIE WIRD GEH’N.
DACHTE, SIE WÜRDE VERSTEH’N.
KEINE KONNTE JE VERSTEH’N,
ES IST LEICHTER, UMZUDREH’N.

DACHTE, SIE KÖNNTE ES SEH’N...

DU SIEHST EINEN HUT,
ALLES WAS JETZT ZÄHLT IST DER HUT,
UND DU SIEHST DEN REST DIESER WELT
DURCH EIN FENSTER
UND VOLLENDEST DEN HUT.

MAL DEN HIMMEL AN,
PLANE EINEN HIMMEL UND DANN,
PLÖTZLICH, SIND DIE STIMMEN DORT
HINTER DEM FENSTER
STILL
UND SIE VERSCHWINDEN, BIS MAN
NUR NOCH DEN HIMMEL HÖR’N KANN.

UND JEDES MAL BLEIBST DU ZU LANGE DORT,
AUF DEM GRAS, BEI DEM STOCK
UND DEM HUND UND DEM LICHT.
UND DIE ART VON FRAU, DIE WARTET, STATT FORTZUGEH’N,
IST NICHT DIE FRAU DIE DU WOLLTEST.
UND DU SIEHST IN IHR GESICHT -
​NEIN, SIE IST ES NICHT, 
NICHT SO WIE DER HUT.

WICHTIG IST DER HUT.
GEH IN SEINE WELT, SEI DER HUT,
DENK UND FÜHL UND SIEH WIE EIN HUT,
WIE EIN FENSTER,
GANZ UND GAR, ABSOLUT.

SIEH IN EIN GESICHT,
GEH ZURÜCK, STUDIER DAS GESICHT,
EINEN SCHRITT INS LICHT. SCHAU HINAUS DURCH DAS FENSTER
UM ZU SEH’N –

DENN NUR SO KANNST DU ES SEH’N.

UND WENN DIE EINE, DIE DU WOLLTEST, GEHT,
SAGST DU DIR: „VIELLEICHT IST ES DOCH BESSER ALLEIN“.
DOCH DIE EINE DIE NICHT WARTET VERSTEHT DICH,
WAS IMMER AUCH SEIN WIRD -
EIN TEIL VON DIR, DER NICHT ANDERS KANN,
MALT DEN HIMMEL AN,
FINDET EINEN HUT...
SUCHT NACH EINEM HUT...
FINDET SEINEN HUT...

(ER zeigt Fifi die Zeichnung)

​SCHAU, DA IST EIN HUT...
​VORHER GAB ES KEINEN HUT...
Finishing The Hat | Jake Gyllenhaal
​
Video © Sunday In The Park With George

Robin Kulisch.

Newsletter
Weblinks
Pressebereich
Impressum
  • Robin Kulisch.
  • Aktuell
  • Termine
  • Stücke
  • Übersetzungen
  • Musikalische ​Leitung
  • Produktionen
  • Vita
  • Zur Person
  • Newsletter
  • Kontakt