Robin Kulisch.
AktuellNews und TermineÜbersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungshinweise und Informationen zu meinen derzeitigen Projekten. Für weiterführende Informationen einfach auf das jeweilige Bild klicken.
Tagesaktuelle News gibt es auch auf meiner offiziellen Facebook-Seite |
2024 |
Bereits über zwei Monate vor der Premiere am 31. Januar 2025 am Theater Bielefeld ist die erste Vorstellung von Tom Ratcliffes Drama, für das ich die deutsche Übersetzung erstellt habe, restlos ausverkauft.
Unter der Regie von Fabian Thon, der auch für das Kostümbild verantwortlich zeichnet, spielen dort Simon Heinle und Lukas Graser die Hauptrollen. Weitere Mitwirkende an der Produktion sind Katja Ebbel (Bühne), Sebastian Hanneforth (Licht), Dorian Behner (Musik) und Irene Wildberger (Dramaturgie). Weitere Termine in der Spielzeit 2024/25 folgen. Tickets und Infos zur Produktion gibt es hier. |
Herzlichen Glückwunsch allen Mitwirkenden zur gefeierten Premiere am Staatstheater Wiesbaden. Minutenlangen Applaus und Standing Ovations gab es am Wochenende für Iris Limbarths Inszenierung am Jungen Staatsmusical Wiesbaden. Und auch die Presse ist begeistert:
"Shakespeares Liebes-Verkleidungs-Verwechslungskomödie in einer munteren, ohrwurmträchtigen Musicalversion. Pure Spielfreude, beeindruckende Stimmen und die gelungene Bearbeitung ergeben einen sehenswerten Musicalabend.", so die musicalzentrale. Und weiter: "Die noch einigermaßen frischgebackene zweifache Tony-Preisträgerin Shaina Taub (bestes Buch und beste Musik für 'Suffs') hat Shakespeares Komödie 'Was ihr wollt' geschickt in ein Musical verwandelt. [...] ist Taub mit abwechslungsreichen, dramaturgisch gut eingearbeiteten Songs ein Stück gelungen, das hoffentlich hierzulande auf vielen Spielplänen auftauchen wird. [...] Für die deutsche Fassung zeichnet Robin Kulisch verantwortlich. Die Dialoge bedienen sich einer Adaption der klassischen Übersetzung von August Wilhelm Schlegel, die Songtexte lehnen sich an Shakespeare an, benutzen aber sowohl in der deutschen Fassung wie auch im englischen Original eine heutige Sprache. Die Lieder sind in die Handlung eingebunden und bringen sie voran. Insgesamt ist eine sehr gute Adaption des Shakespeare-Klassikers gelungen. [...] 'Twelfth Night' ist mit seiner fantastischen Ensembleleistung und der harmonischen Verbindung von Schauspiel, Tanz und Shaina Taubs fabelhaften Songs unbedingt sehenswert." Der Wiesbadener Kurier schreibt: "Frisch, frech und temperamentvoll [...] Ein amüsantes Narren- und Verwirrspiel, das über lange Zeit für Spaß auf der Bühne sorgt und mit viel Herzblut vom Ensemble des Just dargeboten wird. Das Publikum feiert jede Szene mit stürmischem Applaus. [...] Text (O-Ton nach Shakespeare) und Musik sowie Tanz sind passgenau aufeinander abgestimmt und machen aus dem Stück eine gelungene Musicaladaption, die auch junges Publikum in ihren Bann zieht. Minutenlanger Applaus und Standing Ovations der begeisterten Zuschauer am Ende sprechen für sich. Auch Shakespeare hätte das sicherlich gefallen." Die Produktion des Musicals von Shaina Taub ("Suffs", "The Devil Wears Prada") und Kwame Kwei-Armah (Disney's "Hercules") steht bis Ende der Spielzeit noch mehrfach auf dem Programm, die nächsten Spieltermine sind bereits so gut wie ausverkauft. Tickets und Infos zur Produktion gibt es hier. |
Die zweite deutschsprachige Produktion von "Trümmer" feiert am 31. Januar 2025 Premiere am Theater Bielefeld. Unter der Regie von Fabian Thon, der auch für das Kostümbild verantwortlich zeichnet, spielen dort Simon Heinle und Lukas Graser die Hauptrollen in Tom Ratcliffes Drama, für das ich die deutsche Fassung erstellt habe.
Weitere Mitwirkende an der Produktion sind Katja Ebbel (Bühne), Sebastian Hanneforth (Licht), Dorian Behner (Musik) und Irene Wildberger (Dramaturgie). Der Vorverkauf startet am 02. November. Weitere Termine in der Spielzeit 2024/25 folgen. Tickets und Infos zur Produktion gibt es hier. |
Heute ist es soweit – am Staatstheater Wiesbaden feiert die Musical-Adaption von Shakespeares "Was Ihr Wollt" Premiere (Inszenierung & Choreografie: Iris Limbarth, Musikalische Leitung: Frank Bangert).
Die Produktion des Jungen Staatsmusicals Wiesbaden ist bereits die zweite deutschsprachige Produktion des Musicals von Shaina Taub ("Suffs", "The Devil Wears Prada") und Kwame Kwei-Armah (Disney's "Hercules"), für das ich im Auftrag von Concord Theatricals Berlin die deutsche Übersetzung erstellt habe. Ein herzliches Toi Toi Toi allen Mitwirkenden vor, auf und hinter der Bühne! Tickets und Infos zur Produktion gibt es hier. |
Es ist offiziell: Aufgrund des enormen Erfolgs bei den diesjährigen Bad Hersfelder Festspielen wird die Produktion im nächsten Jahr für zehn Termine wiederaufgenommen. Die Premiere findet am 11. Juli 2025 statt.
Das Musical "A Chorus Line" durfte 2024 in der Stiftsruine ohne Übernahme der Original-Broadway-Inszenierung gezeigt werden. Melissa Kings Choreografie und Regie, das Orchester der Bad Hersfelder Festspiele unter der Leitung von Christoph Wohlleben und ein umwerfendes Ensemble wurden nach jeder der nahezu ausverkauften Vorstellungen frenetisch gefeiert. Der Vorverkauf startet am 11. Oktober. Tickets und Infos zur Produktion gibt es hier. |
Nach einer erfolgreichen zweiten Spielzeit geht die Produktion am First Stage Theater in Hamburg jetzt in die letzte Spielwoche. Nur noch bis Samstag, 12. Oktober, ist das Pulitzerpreis-gekrönte Musical dort in meiner neuen deutschen Übersetzung zu sehen.
Für die verbleibenden acht Spieltermine gibt es teilweise nur noch Restkarten, die Derniere ist bereits ausverkauft. Tickets und weitere Infos gibt es hier. |
Heute ist es soweit: das Road-Musical von William Finn und James Lapine, für das ich die deutsche Übersetzung geschrieben habe, feiert Premiere am Theater Altenburg Gera. Nach einer erfolgreichen Spielserie in Altenburg ist die Produktion für vorerst 5 Aufführungen erneut zu sehen, diesmal im Großen Haus in Gera. Die Regie übernimmt Manuel Kressin, die musikalische Leitung liegt bei Olav Kröger.
Toi toi toi allen Mitwirkenden! Tickets ausführliche Infos zur Produktion gibt es hier. |
Die Hamburger Morgenpost hat noch eine sehr schöne Rezension zu "A Chorus Line" im First Stage veröffentlicht: "Erfolg auf ganzer Linie: 'A Chorus Line' am First Stage Theater. Das weltberühmte Broadway-Musical begeistert hier in vielerlei Hinsicht – vorrangig natürlich durch die packende Story, die dem Publikum einen ernüchternden Blick hinter die Glitzer- und Glamourfassade des Showgeschäfts gewährt. [...] Großartig gelingt es den Darstellern der Casting-Absolventen – und das ist eine der Stärken dieser ersten freien Inszenierung (Regie und Choreografie: Till Nau) –, die Zuschauer mit ihren Figuren vertraut zu machen, als in Wesen und Temperament völlig unterschiedlichen Charakteren, deren Lebensgeschichten zu Herzen gehen. Sie drehen sich um die Suche nach der eigenen Identität, handeln von Liebe und Familie. [...] Das First Stage Theater zeigt 'A Chorus Line' erstmals in der neuen deutschen Fassung von Robin Kulisch. Mehr als 40 Nachwuchskünstler und -künstlerinnen, bringen eine energiegeladene Performance mit großartigen Tanznummern und mitreißenden Songs auf die Bühne."
Die Produktion ist noch bis zum 12. Oktober im First Stage Theater in Hamburg zu sehen. Sämtliche Infos und ausführliche Kritiken zur Produktion gibt es hier. |
Bevor nächste Woche, am 27. September, die Produktion des Road-Musicals von William Finn und James Lapine am Theater Altenburg Gera Premiere feiert, wurde inzwischen aufgrund der großen Nachfrage für sämtliche Spieltermine auch der zweite Rang geöffnet. Neue Ticket-Kontingente gibt es im Vorverkauf auf der Website des Theaters.
Nach einer erfolgreichen Spielserie in Altenburg ist das Stück für vorerst 5 Aufführungen erneut zu sehen, diesmal im Großen Haus in Gera. Die Regie übernimmt Manuel Kressin, die musikalische Leitung liegt bei Olav Kröger. Sämtliche Infos und ausführliche Kritiken zur Produktion gibt es hier. |
Am 14. September 2024 öffnen mehr als 35 der rund 60 Schauspielhäuser in Hamburg ihren Vorhang, um Auszüge ihres aktuellen Programms zu präsentieren. Mit dabei auch das First Stage Theater mit Musical-Highlights aus "A Chorus Line".
An insgesamt fünf ca. halbstündigen Terminen werden an diesem Tag Ausschnitte aus der aktuell laufenden Produktion präsentiert. Die genauen Spieltermine am 14. September sind 17:30 - 17:55 Uhr, 18:40 - 19:05 Uhr, 19:50 - 20:15 Uhr, 21:00 - 21:25 Uhr und 22:00 - 22:25 Uhr. Mit einem Ticket können alle teilnehmenden Theater besucht werden. Infos zur Hamburger Theaternacht gibt es hier. "A Chorus Line" ist noch bis zum 12. Oktober in First Stage Theater zu sehen. Sämtliche Infos und ausführliche Kritiken zur Produktion gibt es hier. |
Am 27. September feiert die Produktion des Road-Musicals von William Finn und James Lapine Premiere am Theater Gera (Großes Haus). Nach einer erfolgreichen Spielserie in Altenburg ist das Stück dort für vorerst 5 Aufführungen erneut zu sehen. Die Regie übernimmt Manuel Kressin, die musikalische Leitung liegt bei Olav Kröger.
Sämtliche Infos und ausführliche Kritiken zur Produktion gibt es hier. |
Herzlichen Glückwunsch allen Mitwirkenden vor, auf und hinter der Bühne zur umjubelten Wiederaufnahme von "A Chorus Line" am First Stage Theater in Hamburg! Mit der restlos ausverkauften Premiere am 21. August startete die Produktion mit Standing Ovations in die zweite Spielzeit.
Im Zuge der Wiederaufnahme fand auch ein Besetzungswechsel statt – neu in der Cast sind André Naujocks als "Paul", Nele Schmidthals als "Diana", Felicitas Bauer, Sarina Böker, Theresia Busch, Valerio Croce, Lisa Maria Hanselmann, Sarah Langfeldt, Robert Stumpf, sowie ab dem 02. September Stefan Preuth als "Greg". Die Produktion ist noch bis zum 12. Oktober in Hamburg zu sehen. Sämtliche Infos und ausführliche Kritiken zur Produktion gibt es hier. |
"Mitreißend und berührend" war das Musical in der Stiftsruine in der Inszenierung von Melissa King. Fast jeden Abend gab es stehende Ovationen für das Ensemble, über 34.000 Menschen wollten das Musical erleben (Auslastung fast 94 Prozent).
Intendant Joern Hinkel hat mit den 73. Bad Hersfelder Festspielen einen persönlichen Besucherrekord erzielt: Über 103.000 Zuschauer:innen haben die Aufführungen in der Stiftsruine und im Schloss Eichhof sowie weitere Veranstaltungen besucht, das entspricht einer Gesamtauslastung von fast 96 Prozent. Das ist das beste Ergebnis in Joern Hinkels siebenjähriger Amtszeit und zählt zu den Spitzenwerten in der Festspielgeschichte. Die 73. Bad Hersfelder Festspiele gingen am Sonntag, 18. August 2024, mit der letzten von insgesamt 28 Aufführungen von "A Chorus Line" zu Ende. Sämtliche Infos und ausführliche Kritiken zur Produktion gibt es hier. |
Nach den erfolgreichen Premieren in Hamburg und bei den Bad Hersfelder Festspielen stand bereits die dritte Neuproduktion des Musicals von Marvin Hamlisch, Edward Kleban, James Kirkwood Jr. & Nicholas Dante in den Startlöchern.
Der erste Abschlusslehrgang der staatlich anerkannten Berufsausbildung BühnentänzerIn (EFZ) in Fachrichtung Musical präsentierte den Pulitzerpreis-gekrönten Broadway Hit in meiner offiziellen neuen deutschen Übersetzung von 17. bis 25. August als Schweizer Erstaufführung im Theater Pavillon Luzern. Regie und Choreografie übernahm Götz Hellriegel, die Musikalische Leitung lag bei Guido Zimmermann. Sämtliche Infos und ausführliche Kritiken zur Produktion gibt es hier. |
Offizielle deutsche Übersetzung des Drei-Personen-Stücks "East Of Berlin" von Hannah Moscovitch im Auftrag von Concord Theatricals Berlin. Das Stück ist frei zur DSE.
Als Teenager erfährt Rudi, dass sein Vater Arzt in Auschwitz war. "East Of Berlin", das sich mit Erlösung, Liebe, Schuld und den Sünden des Vaters auseinandersetzt, folgt Rudis emotionaler Veränderung, während er sich mit einer erschreckenden Vergangenheit auseinandersetzt, die nie seine eigene war. Von Variety Magazine und Theaterkritikern hoch gelobt, ist "East Of Berlin" ein fesselndes Stück, das das Publikum mit einem intensiven Thema konfrontiert, das auf eine Weise erzählt wird, die Humor und Intrigen miteinander verbindet. Infos zum Stück und zu den Aufführungsrechten gibt es hier. |
Die Produktion am First Stage Theater unter der Regie von Till Nau geht in die zweite Runde. Nach der erfolgreichen ersten Spielserie wird das Stück vom 21. August bis zum 12. Oktober für weitere 59 Spieltermine wiederaufgenommen.
Im Zuge der Wiederaufnahme wird es einige Umbesetzungen geben, Informationen zur neuen Cast folgen. Sämtliche Infos und ausführliche Kritiken zur Produktion gibt es hier. |
Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten vor, auf und hinter der Bühne zur grandiosen Premiere von "A Chorus Line" bei den Bad Hersfelder Festspielen! Mit lang anhaltendem Jubel und minutenlangen Standing Ovations feierten die fast 1.700 begeisterten Premierenbesucher:innen die Produktion – und auch die Presse ist begeistert.
Die musicalzentrale schreibt, "Herausragende Choreographien mit einer dynamischen Cast. Visuell ansprechend inszeniert und perfekt besetzt", Kulturfeder nennt die Produktion "rundum gelungen" und die Hessenschau spricht von einem "fulminanten Finale" und nennt das Stück ein "stimmungsvolles, bewegendes und mitunter spektakuläres Musical mit viel Tanz, Humor und auch sozialkritischen Tönen". DaCapo schreibt "Der minutenlange, lautstarke Applaus der ZuschauerInnen war mehr als verdient für eine Inszenierung, die definitiv etwas besonderes im Musikheaterzirkus darstellt." Sämtliche Infos und ausführliche Kritiken zur Produktion gibt es hier. |
Am Staatstheater Wiesbaden hat der Vorverkauf für die nächste Spielzeit begonnen. Mit dabei ist auch die Premiere der Shakespeare-Adaption "Twelfth Night (Was Ihr Wollt)" am 25. Oktober, für die ich die offizielle deutsche Übersetzung erstellt habe. Die Musik zum Stück stammt von Shaina Taub, die gerade für ihr neuestes Musical "Suffs" mit zwei Tony-Awards (Bestes Buch, Bester Score) ausgezeichnet wurde.
Für die ersten beiden Aufführungen sind bereits jetzt nur noch Restkarten verfügbar. Weitere Spieltermine folgen. Tickets und Infos zur Produktion gibt es hier. |
Der erste Abschlusslehrgang der staatlich anerkannten Berufsausbildung BühnentänzerIn (EFZ) in Fachrichtung Musical präsentiert den bekannten Broadway Hit "A Chorus Line" in einer deutschsprachigen Schweizer Erstaufführung unter der Regie von Götz Hellriegel.
Die Premiere findet am 17. August im Theater Pavillon Luzern statt, weitere Aufführungen bis 25. August. Das Musical über das harte Auswahlverfahren einer Audition ist der ideale Start für die Lernenden in ihr Abschlussjahr, in dem sie viele "reale" Auditions absolvieren müssen. "A Chorus Line" ist eines der erfolgreichsten Broadway-Musicals und lief 15 Jahre lang und hatte über 6100 Vorstellungen (damaliger Rekord). |
Herzlichen Glückwunsch allen Mitwirkenden vor, auf und hinter der Bühne zur grandiosen Premiere von "A Chorus Line" am First Stage Theater in Hamburg!
Mit minutenlangen Standing Ovations feierte das begeisterte Premierenpublikum die Produktion – und auch die Presse ist begeistert. Das Hamburger Abendblatt schreibt "In der Gegenwart angekommen – 'A Chorus Line' hat im First Stage Tanz und Tiefgang", die Blickpunkt Musical spricht von einem "besonderen Musicalabend [...] auf höchstem Niveau", Theaterliebe nennt die Produktion "kurzweilig, mitreißend und absolut sehenswert" und "eine zeitgemäße Inszenierung, die mit starker Cast und einer stimmigen deutschen Übersetzung überzeugt" und die Red Curtain Show spricht von einem "Muss für Musical-Fans". Sämtliche Infos und ausführliche Kritiken zur Produktion gibt es hier. |
Morgen starten die Previews für die Neuinszenierung von "A Chorus Line" im First Stage Theater in Hamburg. Das Pulitzerpreis-gekrönte Musical von Marvin Hamlisch feiert dort am 10. Juni Premiere unter der Regie von Till Nau.
Die "Welt" hat heute einen ausführlichen Vorbericht zur Produktion veröffentlicht. Den kompletten Artikel gibt es hier. |
Nächste Woche Samstag ist es soweit: Am 08. Juni feiert das AIDS-Drama "The 24th Day" von Tony Piccirillo Premiere im Berliner Theater im Palais.
Die Produktion, für die ich die deutsche Übersetzung erstellt habe, ist dort als Co-Produktion des Hamburger Theater das Zimmer und Pigeonloft unter der Regie von Sven Niemeyer im Rahmen der Themenreihe HEIMAT_KUNST erstmalig in Berlin zu sehen. Auf der Bühne stehen, wie auch schon bei der DSE in Hamburg, Colin Hausberg und Kai Hochhäusler. |
Die zweite deutschsprachige Produktion von "Twelfth Night", der Musical-Adaption von Shakespeares "Was Ihr Wollt", für die ich im Auftrag von Concord Theatricals die offizielle deutsche Übersetzung erstellt habe, feiert im Oktober 2024 Premiere am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden.
Das Musical von Shaina Taub ("The Devil Wears Prada", "Suffs", "As You Like It") und Kwame Kwei-Armah (Disney's "Hercules", "The Visitor"; Artistic Director des Young Vic, London) ist dort ab dem 25. Oktober zu sehen. Regie und Choreografie übernimmt Iris Limbarth, die Musikalische Leitung liegt bei Frank Bangert. Tickets und Infos zur Produktion gibt es hier. |
In Hamburg haben unter der Regie von Till Nau die Proben für das Pulitzerpreis-gekrönte Musical von Marvin Hamlisch begonnen.
Bei der Premiere am 10. Juni im First Stage Theater werden u.a. Benjamin Plautz ("Zach"), Leonhard Lechner ("Larry"), Natascha C. Hill ("Cassie"), Judith Urban ("Sheila"), Anna Talimaa ("Diana"), Elisabeth Bengs ("Val"), Leonie Hammel ("Maggie", Cover "Diana"), Annika Böbel ("Bebe"), Abby Cheng ("Connie"), Rike Wischhöfer ("Judy"), Chiara Goetschi ("Kristine", Cover "Judy"), Sanny Roumimper ("Mike"), Reginald Holden Jennings ("Richie"), Lukas Poischbeg ("Paul"), Max Kikken ("Don", Cover "Zach"), Vincent Treftz ("Mark"), Kevin Gordon Valentine ("Greg"), Maximilian Vogel ("Bobby") und Torben Bach ("Al") auf der Bühne stehen. Außerdem sind u.a. Sophie Reinicke (Cover "Cassie", "Sheila", Swing) und Eiko Keller (Cover "Bobby", "Mike", "Mark", "Richie", Swing) Teil des insgesamt 45-köpfigen Ensembles. Der Vorverkauf läuft bereits. Tickets und weitere Infos zur Produktion gibt es hier. |
Das Road-Musical von William Finn und James Lapine feierte am 12. Mai Premiere im Theaterzelt Altenburg. Publikum und Presse waren begeistert.
Die Leipziger Volkszeitung schreibt über die Premiere: "ein Bühnenwerk der jüngsten Zeit, wie „Little Miss Sunshine“ des heute 74-jährigen Komponisten William Finn, dessen sich das Altenburger Theater annahm und im Theaterzelt funkensprühend vorbeiziehen ließ. [...] Die Hauptsache des Abends war natürlich die Leistung des gesamten Schauspieler- bzw. Sänger-Ensembles sowie allen voran die Musiker des Philharmonischen Orchesters um Olav Kröger. [...] Die Musik William Finns kommt locker, schwungvoll und wunderschön daher, immer dicht am Affekt des Textbuches. [...] Es gibt jede Menge absurde und komische Momente, Einblicke in das Intimleben von Olives Eltern, den Wunschträumen ihres Bruders von einer Pilotenkarriere und der plötzliche Tod des Großvaters auf der anstrengenden Fahrt. Manuel Kressin hat dies alles in seiner Inszenierung sehr schön nachgezeichnet, gab den Akteuren viel Profil und Raum für die Darstellung des Geschehens, lässt aber auch die nachdenklichen, kritischen Momente, die Auseinandersetzung mit dem Schönheitswahn nicht aus dem Auge. Begeisterte Ovationen spendete das Publikum mit Recht der Hauptdarstellerin Michaela Dazian als Kandidatin der Miss Sunshine. Es war herzerfrischend, ihrem Agieren zu folgen bis hin zu dem entscheidenden Auftritt beim Wettbewerb [...] Eine grandiose, fabelhafte Szene! [...] Das Altenburger Publikum begleitete enthusiastisch die Aufführung, teilweise mit Rhythmusklatschen und Hallelujahrufen, provoziert vom durch das Zelt ziehende Schauspielerteam. Am Ende viel Bravorufe, Trampeln für Olav Kröger und seine Musikanten sowie allseits große Zufriedenheit über die Premiere dieses Musicals. Was will man mehr." Die Produktion ist noch bis zum 07. Juni in Altenburg zu sehen und wird dann ab dem 27. September im Großen Haus in Gera wiederaufgenommen. Tickets und ausführliche Infos zur Produktion gibt es hier. |
Unter der Regie von Melissa King haben in Bad Hersfeld die Proben für das Pulitzerpreis-gekrönte Musical von Marvin Hamlisch begonnen. Die Premiere findet am Samstag, dem 22. Juni 2024 in der Stiftsruine Bad Hersfeld statt. Bis zum 18. August steht das Stück für insgesamt 28 Vorstellungen auf dem Spielplan der 73. Bad Hersfelder Festspiele.
Tickets und weitere Infos zur Produktion gibt es hier. |
Das Road-Musical von William Finn und James Lapine, für das ich die deutsche Übersetzung erstellt habe, wird ab dem 27. September im Großen Haus in Gera zu sehen sein. Die Produktion, die ab dem 12. Mai zuerst im Theaterzelt Altenburg Premiere feiert, steht dort dann bis zum 01. November auf dem Spielplan.
Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Tickets und ausführliche Infos zur Produktion gibt es hier. |
Heute vor exakt 40 Jahren, am 02. Mai 1984, feierte Stephen Sondheim und James Lapines Meisterwerk "Sunday In The Park With George" Premiere am Broadway im Booth Theatre in New York. In der aktuellen Ausgabe der "Monday Night" am First Stage Theater in Hamburg ist derzeit eines der wohl bekanntesten Lieder aus dem Stück, "Sonntag (Sunday)", in meiner Übersetzung als großes Finale der Show zu hören.
Die Produktion läuft noch bei einschließlich Sonntag, 05. Mai im First Stage Theater. |
In zwei Wochen ist es soweit: Das Road-Musical von William Finn und James Lapine, für das ich die deutsche Übersetzung erstellt habe, feiert Premiere am Theater Altenburg Gera.
Das Stück, basierend auf dem gleichnamigen Oscar-prämierten Kultfilm, steht dort unter der Regie von Manuel Kressin ab dem 12. Mai auf dem Spielplan. Tickets und ausführliche Infos zur Produktion gibt es hier. |
Im Sommer 2024 zeigen die Bad Hersfelder Festspiele das Pulitzerpreis-gekrönte Musical von Marvin Hamlisch. Bei der Premiere in der Stiftsruine Bad Hersfeld werden unter der Regie von Melissa King neben Arne Stephan als "Zach" u.a. Alan Byland ("Larry"), Emma Kate Nelson ("Cassie"), Myrthes Monteiro ("Diana"), Clara Mills-Karzel ("Val"), Olivia Grassner ("Sheila"), Johan Vandamme (Mike"), William Briscoe-Peake ("Richie"), Rhys George ("Don"), Kevin Reichmann ("Paul"), Thiago Fayad ("Greg") und Benjamin Sommerfeld ("Al") auf der Bühne stehen.
Die Premiere findet am Samstag, dem 22. Juni 2024 in der Stiftsruine Bad Hersfeld statt. Bis zum 18. August steht das Stück für insgesamt 28 Vorstellungen auf dem Spielplan der 73. Bad Hersfelder Festspiele. Tickets und weitere Infos zur Produktion gibt es hier. |
Am 08. Juni feiert das AIDS-Drama "The 24th Day" von Tony Piccirillo Premiere im Berliner Theater im Palais. Die Produktion, für die ich die deutsche Übersetzung erstellt habe, ist dort als Co-Produktion des Hamburger Theater das Zimmer und Pigeonloft unter der Regie von Sven Niemeyer im Rahmen der Themenreihe HEIMAT_KUNST erstmalig in Berlin zu sehen. Auf der Bühne stehen, wie auch schon bei der DSE in Hamburg, Colin Hausberg und Kai Hochhäusler.
|
Das Schauspiel von Tom Ratcliffe, für das ich die deutsche Übersetzung erstellt habe, wurde 2022 mit dem "Lustrum Award" ausgezeichnet und lief Anfang 2023 erfolgreich am Turbine Theatre in London. Die deutschsprachige Erstaufführung fand 2023 im Theater das Zimmer in Hamburg statt.
Am 31. Januar 2025 feiert die zweite deutschsprachige Produktion Premiere am Theater Bielefeld. Der Vorverkauf für die Aufführungen im TAMzwei/TAMdrei startet am 02. November 2024. Ausführliche Informationen zur Produktion demnächst hier. |
Herzlichen Glückwunsch dem gesamten Team und Ensemble von Performing Arts Ahaus e.V. zur erfolgreichen Premiere von "Kinky Boots" im Kulturquadrat Ahaus!
Die Musicalzentrale schreibt über die Produktion: "Mit viel Engagement und großer Spielfreude lässt das, als ein Ganzes betrachtet, starke Ensemble die 'Kinky Boots' über die Bühne laufen. Eine wahre Freude vor allem fürs Auge. Eine großartige Lola und viel Spaß, der zum Zuschauer überschwappt. Klasse!" Weitere Vorstellungen bis zum 14. April. Tickets und Infos gibt es hier. |
Noch bevor das Pulitzerpreis-gekrönte Musical von Marvin Hamlisch am 10. Juni im First Stage Theater in Hamburg Premiere feiert, steht schon jetzt fest: "A Chorus Line" geht in die Verlängerung. Eine zweite Spielserie beginnt ab dem 21. August. Die Show steht dann bis zum 12. Oktober für weitere 59 Spieltermine auf dem Spielplan und ist damit insgesamt 95 mal in Hamburg zu sehen.
Der Vorverkauf für sämtliche Aufführungen ist ab sofort eröffnet. Tickets und weitere Infos zur Produktion gibt es hier. |
It's official: die Aufführungsrechte für "Trümmer/Wreckage" von Tom Ratcliffe, für das ich die offizielle deutsche Übersetzung erstellt habe, werden ab sofort im gesamten deutschsprachigen Raum durch Concord Theatricals vertreten.
Nach der deutschsprachigen Erstaufführung am Hamburger Theater das Zimmer im Sommer 2023 (die Produktion steht aktuell auf der Shortlist für den Theaterpreis Hamburg – Rolf Mares 2024) ist das Stück ab sofort frei für weitere Produktionen. Infos und Aufführungsrechte gibt es hier. |
Die Produktion am Hamburger Theater das Zimmer steht auf der Shortlist für den Theaterpreis Hamburg – Rolf Mares 2024!
Das Stück von Tom Ratcliffe, für das ich die deutsche Übersetzung erstellt habe, lief dort im Sommer unter der Regie von Sven Niemeyer als deutschsprachige Erstaufführung. In den Hauptrollen waren Markus Schöttl und Felix Radcke zu sehen. |
Wenn im Juni 2024 das Pulitzerpreis-gekrönte Musical von Marvin Hamlisch Premiere im First Stage Theater in Hamburg feiert, wird Till Nau dort neben der Choreografie auch für die Regie verantwortlich sein. Die musikalische Leitung übernimmt Felix Löwy. Aktuell laufen noch die Auditions für die Produktion, Infos zur Besetzung folgen.
Die Premiere findet am Montag, dem 10. Juni 2024 im First Stage Theater statt (Previews ab 08. Juni). Bis zum 13. Juli steht das Stück für insgesamt 38 Vorstellungen auf dem Spielplan. Neben den Bad Hersfelder Festspielen ist dies damit bereits die zweite Produktion im kommenden Jahr, bei der meine offizielle neue deutsche Übersetzung zu hören sein wird, die ich im Auftrag von Concord Theatricals erstellt habe. Der Vorverkauf ist bereits eröffnet. Tickets und weitere Infos zur Produktion gibt es hier. |
Im Sommer 2022 fand im Theater das Zimmer in Hamburg die deutschsprachige Erstaufführung von "The 24th Day" statt. Das AIDS-Drama von Tony Piccirillo, für das ich die offizielle deutsche Übersetzung erstellt habe, wurde dort im Rahmen der „Hamburger Pride Week“ vor ausverkauftem Haus gezeigt. In den Hauptrollen waren Colin Hausberg und Kai Hochhäusler zu sehen, die Regie übernahm Sven Niemeyer.
Wegen des großen Erfolges im Sommer 2022 wird die Produktion wieder in den Spielplan genommen und ist vom 17. bis 28. Januar 2024 erneut zu sehen. |
Archiv |