Robin Kulisch.
  • Aktuell
  • Termine
  • Stücke
  • Übersetzungen
  • Musikalische ​Leitung
  • Regie
  • Produktionen
  • Vita
  • Zur Person
  • Newsletter
  • Kontakt
Produktionen

Trümmer / Wreckage

Schauspiel von Tom Ratcliffe

Theater Bielefeld​, TAMdrei
​2025

Trümmer / Wreckage

Buch
Tom Ratcliffe

​Deutsche Übersetzung
Robin Kulisch
Premiere
31. Januar 2025
​Theater Bielefeld, TAMdrei

Das Schauspiel von Tom Ratcliffe, für das ich die deutsche Übersetzung erstellt habe, wurde 2022 mit dem "Lustrum Award" ausgezeichnet und lief Anfang 2023 erfolgreich am Turbine Theatre in London. Die deutschsprachige Erstaufführung fand 2023 im Theater das Zimmer in Hamburg statt.

Am 31. Januar 2025 feiert die zweite deutschsprachige Produktion am Theater Bielefeld Premiere unter der Regie von
Fabian Thon.

Aufführungsrechte bei Concord Theatricals
Zur Verlagswebsite
Bild
Photo © Philipp Ottendörfer

Über das ​​​Stück

Noel liebt Sam. Und Sam liebt Noel. Oder liebte? Immer und immer wieder spielt sich die gleiche Szene in Sams Kopf ab: Die Schlüssel, die er vergessen hat abzugeben, gestresst von Job und Studium. Noel, der ihn beruhigt, der ihm anbietet, die Schlüssel abzugeben. Der sich ins Auto setzt und fährt. Und nicht wiederkommt. Ein Unfall. In den Fluss gestürzt. Ertrunken. Andere Erinnerungen an das gemeinsame Leben tauchen in Sams Gedanken auf: das Kennenlernen im Café, vor Jahren. Er als Kellner, über zehn Jahre jünger als dieser attraktive Gast. Der erste Kuss nach dem ESC, betrunken und doch kribbelt es überall. Seine Eifersucht auf Noels Ex-Freund – da lief nichts, oder doch? Und plötzlich ist da Noels Stimme, die aus seiner Erinnerung zu ihm spricht. Die ihn begleitet und ihn tröstet, ihn anklagt, ihn bestätigt und … sich verändert. Hört sich Noels Stimme wirklich so an? Wie sieht sein Gesicht aus? Verzweifelt fühlt Sam seine Erinnerung an Noel verblassen – da lernt er Christian kennen.

Was passiert mit der Liebe, wenn der Geliebte stirbt? Wie kann man einen geliebten Menschen im Herzen behalten und trotzdem Platz für einen neuen schaffen? Einfühlsam und sanft zeichnet Tom Ratcliffe eine Lebensgeschichte, die von dem Verlust eines geliebten Menschen geprägt ist, und scheut dabei nicht den Blick in die Zukunft, der trotz aller Trauer mit Liebe und Hoffnung gefüllt sein kann.​

Text | Veranstalter​

"Tom Ratcliffes ausgefeilter und einfühlsamer Text schildert die Beziehung eines schwulen Paares mit einer Komplexität, die man im Theater nicht oft sieht."
The Scotsman

Bild
Photo © Philipp Ottendörfer


Besetzung

Sam
Simon Heinle
​​

Noel | Christian
Lukas Graser

"Nichts ist vorherbestimmt
Man sollte das Schicksal nicht als Ausrede
​für die beschissene Wahrheit benutzen
dass jeder von uns einfach so aus dem Nichts sterben kann
Jederzeit
Ohne jeden Grund"
​Trümmer/Wreckage

Bild
Photo © Philipp Ottendörfer


Kreativteam

Inszenierung
Fabian Thon

Bühnenbild
Katja Ebbel

Kostümbild
Fabian Thon

Kostüm-Mitarbeit
Felicitas Heckner

Licht
Sebastian Hanneforth

Komposition/Musik
Dorian Behner

Dramaturgie
Irene Wildberger 

Theaterpädagogische Betreuung​
Lena Börner

​"Wenn Du mich sehen könntest
Genau jetzt
Was würdest Du machen?"
Trümmer/Wreckage

Bild
Photo © Philipp Ottendörfer


Spieltermine

Freitag, 31.01.2025 |  20:00 Uhr | Premiere

Sonntag, 02.02.2025 | 19:30 Uhr

Donnerstag, 06.02.2025 | 20:00 Uhr

Sonntag, 23.02.2025 | 19:30 Uhr

Donnerstag, 27.02.2025 | 20:00 Uhr

Donnerstag, ​06.03.2025 | 20:00 Uhr
Sonntag, 30.03.2025 | 19:30 Uhr

Dienstag, 01.04.2025 | 20:00 Uhr

​Dienstag, 22.04.2025 | 20:00 Uhr

Donnerstag, ​24.04.2025 | 20:00 Uhr

Dienstag, ​27.05.2025
 | 20:00 Uhr

​Mittwoch, 02.07.2025 | 20:00 Uhr


Weitere Spieltermine folgen

Theater Bielefeld, TAMdrei
​Tickets

Presse​stimmen

"Das Stück zeichnet einfühlsam das Gefühlschaos nach, dem die Protagonisten ausgesetzt sind und es lässt neben der Trauer auch Hoffnung zu.
Simon Heinle und Lukas Graser verstehen es, Gefühle zu zeigen, ohne dass es aufgesetzt, banal, nur auf Show bedacht wirkt. Beide agieren zurückhaltend, vermeiden überbordend-kitschige Gefühlsausbrüche und wirken darum durch und durch glaubwürdig […]

Zum Gelingen der Inszenierung tragen auch die Musik von Dorian Berner und vor allem Bühne (und Licht: Sebastian Hanneforth) von Katja Ebel bei. Schattenwurf schafft scharf umrissene Räume auf weißem Untergrund. Schnee, der immer wieder hereingeblasen wird. Symbol vielleicht für Kälte, für Stille, Stillstand.
​
'Trümmer' ist ein Stück über die Liebe. […] Es geht um den Verlust eines geliebten Menschen, es geht auch um Hoffnung. Und darum, dass eben nicht alles immerzu Rosarot sein kann."

Westfalen-Blatt

​"Mit ruhigem, intensivem und zugleich so leicht anmutendem Spiel nehmen die beiden Akteure die Zuschauer 80 Minuten lang mit in die Innen- und Außenwelt dieser Beziehung. Einfühlsam, aber unverkrampft und frei von jedem Kitsch."
Die Glocke


"Fabian Thon setzt sich zusammen mit dem zweiköpfigen Ensemble intensiv mit der Beziehung dieser beiden Figuren auseinander und geht dabei der Innenwelt eines Menschen auf den Grund, dessen Leben sich innerhalb eines Augenblicks
grundlegend ändert."

Kulturinfo-Lippe
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Photos © Philipp Ottendörfer

Robin Kulisch.

Bild
Bild
Bild
Bild
PRESSEBEREICH
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
  • Aktuell
  • Termine
  • Stücke
  • Übersetzungen
  • Musikalische ​Leitung
  • Regie
  • Produktionen
  • Vita
  • Zur Person
  • Newsletter
  • Kontakt