Robin Kulisch.
  • Robin Kulisch.
  • Aktuell
  • Termine
  • Stücke
  • Übersetzungen
  • Musikalische ​Leitung
  • Produktionen
  • Vita
  • Zur Person
  • Newsletter
  • Kontakt

Oh
Alpenglühn!

Musikalische Komödie
von Mirko Bott
 
Musikalische Leitung


2011

Oh
​Alpenglühn!

Musikalische Komödie
von Mirko Bott

Musikalische Leitung

Schmidt Theater
2011


Musikalische Leitung der Sommerproduktion 2011 des Schmidt Theaters in Hamburg unter der Regie von Corny Littmann.

Die Hauptrollen in der musikalischen Zwei-Personen-Komödie von Schmidt-Programmchef Mirko Bott übernehmen Carolin Fortenbacher ("Mamma Mia!", "Der Mann Von La Mancha"; Vorentscheid Eurovision Song Contest 2008) - die für ihre herausragende Leistung in dieser Produktion mit dem Rolf Mares Preis 2012 ausgezeichnet wurde (ausführliche Informationen hierzu weiter unten auf der Seite) - und Nik Breidenbach ("Villa Sonnenschein", "Swinging St. Pauli", "Tanz Der Vampire", "Elisabeth"; "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten").

Aufgrund des großen Erfolges wurde die Produktion im März 2012 wiederaufgenommen. Für die Wiederaufnahme durfte ich erneut die Musikalische Leitung übernehmen.

​Die Produktion war insgesamt für fast acht Jahre am Schmidt Theater zu sehen. Die Derniere fand am 28. Januar 2019 statt.

Bild
Carolin Fortenbacher (Carolin) und Nik Breidenbach (Poldi) | Photo © Oliver Fantitsch

Über das
​Stück

Buch
Mirko Bott

Musik
Diverse Autoren

​
Uraufführung
14. Juli 2011
Schmidt Theater
Hamburg

Wiederaufnahme-Premiere
29. März 2012

Schmidt Theater
Hamburg
​

Der Berg ruft – und zwar Fortenbacher und Breidenbach! Am 14. Juli 2011 wird der neueste Schmidt-Streich uraufgeführt: In „Oh Alpenglühn!“ liefern sich die stimmstarken Erzkomödianten Carolin Fortenbacher und Nik Breidenbach einen zünftig-humoresken Schlagabtausch. 

N’auf geht’s auf die Alm, wo’s sehr wohl „a Sünd“ gibt und dazu jede Menge „Musi“: Von Johann Strauß über Heino bis zu Boy George und Lady Gaga reicht die musikalische Bandbreite der jüngsten Hausproduktion des Schmidt-Kreativteams (Buch: Mirko Bott, Regie: Corny Littmann).

Doch was wird geschehen? 

Sie, ein erfolgreicher, bisweilen divenhafter, aber liebenswerter Musicalstar, wird verfolgt: von ihrem hysterischen Manager, von Presse und Produzenten und von ihrem Ehemann, einem Chirurgen, der am liebsten vor jungen Krankenschwestern aufschneidet – und der partout nicht in die von ihr gewünschte Scheidung einwilligen mag. 

Zuflucht soll ein schlichtes Wellnesshotel in den bayerischen Alpen sein, alles sehr bodenständig – aber so bodenständig, wie sich der kleine Gasthof „Resi“ darstellt, dann nun auch wieder nicht. 
Denn dort vermietet der junge Bergbauer Leopold lediglich eine einfache Kammer – das Schlafzimmer seiner jüngst verstorbenen Mutter, zu der er noch immer ein ganz besonderes, ein geheimnisvolles Verhältnis pflegt. 

Trotz anfänglicher atmosphärischer Störungen kommen sich die Diva und der Naturbursche bei frischer Bergluft und umlodert vom Alpenglühen näher. 
Vielleicht etwas zu nah: Die Lawine kommt ins Rollen und endet anders als erwartet. Ganz anders! 

Und das liegt alles nicht nur am bockigen Gatten, dem hysterischen Manager, der nur Augen für die Probleme mit seinem jugendlichen Liebhaber hat, und dem herzhaft ausgespielten Intrigantentum eben dieses verwöhnten Luxusgeschöpfs – aber auch!

Und wäre das nicht alles schon komisch und turbulent genug, begeben sich die beiden Protagonisten dabei auf eine musikalische Bergtour, wie sie irrwitziger nicht sein kann – da gibt es Stationen bei Frl. Menkes „Hohe Berge“, dem „Frühlingsstimmenwalzer“ von Johann Strauß, Gittes „Ich Will Alles“, bei Andrew Lloyd Webbers „Mehr Will Ich Nicht Von Dir“, „Don’t Go Breaking My Heart“ vom guten, alten Elton John und dem Alpen-Klassiker „La Montanara“ – köstlich!

Text
Veranstalter
​
Bild
Carolin Fortenbacher (Carolin) und Nik Breidenbach (Poldi) | Photo © Oliver Fantitsch

Songs

Musikalische Nummern
​1. Akt
​

Ouvertüre
Instrumental

La Montanara
Poldi

Hohe Berge
Carolin

Ich Will Alles
Carolin

I Beg Your Pardon
Poldi

Frühlingsstimmen-Walzer
Carolin

Bad Romance
Carolin

Great Balls Of Fire
Poldi

Mit Tränen In Den Augen ist Man Blind
Poldi

Don't Go Breaking My Heart
Poldi, Carolin

Komm Und Bedien' Dich Bei Mir
Poldi, Carolin


2. Akt
​
Entr'acte
Instrumental

Ich Hab' Ehrfurcht Vor Schneeweißen Haaren / Heidi
Poldi / Carolin

Bow Down Mister
Carolin, Poldi

Konfrontation
Poldi, Mutter

Baden Mit Und Ohne
Carolin, Poldi

Ein Mann Wie Ich
Poldi

Dicker
Heinz-Peter

Mitten Ins Herz
Poldi

Mehr Will Ich Nicht Von Dir
Poldi, Carolin

Ein Hoch Der Liebe
Carolin

Caroleen
Mutter

Das Phantom Der Oper
Carolin, Poldi

Ain't No Mountain High Enough / Wenn I Mit Dir Danz
Carolin, Poldi

Fernando
Carolin, Poldi
Bild
Nik Breidenbach (Poldi) und Carolin Fortenbacher (Heinz-Peter) | Photo © Oliver Fantitsch

Team

Kreativteam der Produktion
im Schmidt Theater Hamburg
​
Inszenierung
Corny Littmann

Musikalische Leitung
Robin Kulisch

Bühnenbild
Heiko de Boer
Urmel Meyerling

Kostümdesign
Frank Kuder
Bernhard Westermann


Lichtdesign
Christina Gallasch
Dirk Wierwille

Sounddesign
​
Sascha Rodewald
Hannes Schulze Althoff


Regieassistenz
Andreas Bierkamp


Produktionsassistenz
Katharina Grünewald


Produktionsleitung
Bernd von Arnim


Bild
Nik Breidenbach (Poldi) und Carolin Fortenbacher (Carolin) | Photo © Oliver Fantitsch

Ensemble

Besetzung der Premiere
im Schmidt Theater Hamburg
​
Carolin Joopina van der Holding | Heinz-Peter
Carolin Fortenbacher

Poldi | Mutter
Nik Breidenbach

Sprecher
Wilhelm Wieben


Bild
Carolin Fortenbacher (Carolin) und Nik Breidenbach (Poldi) | Photo © Oliver Fantitsch

Presse-
​stimmen

Hamburger Abendblatt
Juli 2011
​

„Carolin Fortenbacher und Nik Breidenbach zeigen sich in komödiantischer und stimmlicher Topform. Und spielen selbstironisch mit ihrer eigenen Vergangenheit als Protagonisten in Musicals. Mit diesem Alpenkracher werden sie garantiert Kult.“ 

​
Hamburger Morgenpost
Juli 2011
​

„Eine eingestaubte Almhütte in den idyllischen Alpen, zwei Dutzend Ohr-Schmankerl von ‚Great Balls Of Fire’ bis ‚Hohe Berge’, irrwitzige Brotzeit-Dialoge und dazu ein in Trachten gehülltes Darsteller-Duo mit der Präsenz eines ganzen Ensembles! Mehr brauchte die Musik-Komödie ‚Oh Alpenglühn!’ nicht, um am Donnerstag bei der Premiere im Schmidt-Theater für Begeisterungsstürme zu sorgen.“ 

​
Die Welt
Juli 2011
​

„‚Oh Alpenglühn’, können wir da nur im Kieztheater mit allen begeisterten Zuschauern seufzen und uns den schönen Peinlichkeiten anheimgeben, die Mirko Bott als Autor und Erfinder der tollen Song-Collage und Littmann als Regisseur frech, ausgebufft und sehr komisch verpackt haben. Zumal zwei Profis spielen und singen, die über jeden Zweifel billiger Anmache erhaben sind.“

​
www.musicals-online.com
Juli 2011
​

„,Oh Alpenglühn!’ lebt von zwei vielseitig talentierten Bühnenkünstlern: Nik Breidenbach als Bauer Leopold und Carolin Fortenbacher als Carolin Joopina van der Holding werfen sich gegenseitig die Bälle zu und ziehen schauspielerisch, komödiantisch und gesanglich alle Register."

Bild
Nik Breidenbach (Poldi) und Carolin Fortenbacher (Carolin) | Photo © Oliver Fantitsch

Presse-
​stimmen

Bild
​
15.07.2011
​

„Mit einer irrsinnig witzigen Story und hervorragenden Akteuren wird der Besuch zu einem turbulenten Hütten-Erlebnis. Eine Mords-Gaudi!“ ​

​​
NDR 90,3
Juli 2011
​

„Regisseur Corny Littmann hat aus dem Stück von Schmidt-Programmchef Mirko Bott ein witziges, temporeiches Musical gemacht. Eine gelungene Mischung aus Komödienstadl, Splattermovie und Broadwayshow.“ ​

​
Landeszeitung für die Lüneburger Heide
Juli 2011
​

„Gesungen wird grandios. Carolin Fortenbacher setzt ihre in allen Lagen präsente, klassisch ausgebildete Stimme mitreißend ein, Breidenbach hält mit oft lakonischem Witz dagegen. Zusammen sind sie unschlagbar, und wer von ‚La Montanara’ über ‚Baden Mit Und Ohne’ bis zum ‚Phantom Der Oper’ aushält, der hat die Sorte Spaß gehabt, mit der sich Flachwitz auf Zugspitzniveau hebt.“


www.thatsmusical.de
​Juli 2011
​

"Besonders beeindruckend sind die gesanglichen Leistungen. Ob ein Schlager von Wencke Myhre, ein Song aus dem "Phantom der Oper" oder ein klassisches Stück wie der "Frühlingsstimmen-Walzer" von Johann Strauß – Fortenbachers Interpretationen gelingen souverän durch alle Genres. Eine absolute Überraschung ist Nik Breidenbach. Der Musicaldarsteller ("Tanz der Vampire") und Schauspieler ("GZSZ") präsentiert sich nicht nur mit starker, faszinierender Stimme, sondern mit großem komödiantischen Talent."
​

Bild
Nik Breidenbach (Poldi) und Carolin Fortenbacher (Carolin) | Photo © Oliver Fantitsch

Premiere

Applaus, Applaus, Applaus!
Stehende Ovationen bei "Oh Alpenglühn!"-Uraufführung
​
Kerle im Dirndl, Corny in Krachlederner - für die gestrige Uraufführung von "Oh Alpenglühn!" (Autor: Schmidt-Programmchef Mirko Bott) hatten sich so einige zünftig in Schale geschmissen.

Der Aufwand hat sich offensichtlich gelohnt: Mit viel Applaus und Standing Ovations feierten die bestens aufgelegten Gäste Carolin Fortenbacher und Nik Breidenbach, die in dem Zwei-Personen-Stück sowohl musikalisch als auch komödiantisch alle Register zogen - mit Publikumseinbindung: St.-Pauli-Sportchef HelmutSchulte wurde von "Carolin Joopina van der Holding" zu Lady Gagas "Bad Romance" mal so richtig durchgeschüttelt, während seine Gattin später mit Bergbauer Poldi auf der Bühne tanzte...

Weitere Promis: Finanzsenator Dr. Peter Tschentscher, Krista Sager, Farid Müller, Jo Brauner und Wilhelm Wieben (der fürs Stück einen Einsprecher geliefert hat), Christian Seeler vom Ohnsorg Theater und Michael Lang von der Komödie Winterhuder Fährhaus, die bezaubernde Elke Winter und viele mehr. 
Und sehr zur Freude von Nik Breidenbach kamen mit Kristin Meyer, Jessica Ginkel, Oliver Bender und Stefan König auch vier Ex-Kollegen von GZSZ vorbei, die auf der Aftershow-Party im Dips 'n Stix mit ihm feierten.

Ein wunderschöner Abend und ein voller Erfolg!

Text
Veranstalter
​
Bild
Nik Breidenbach (Poldi) und Carolin Fortenbacher (Carolin) | Photo © Oliver Fantitsch

Rolf Mares Preis 2012

Auszeichnung für Carolin Fortenbacher
Oktober 2012
​

Carolin Fortenbacher ist Hamburgs beste Darstellerin!

Rolf-Mares-Preis 2012 wurde an „Oh Alpenglühn!“-Star verliehen

Was für eine tolle Überraschung: Carolin Fortenbacher wurde als beste Darstellerin für ihre Rolle im Schmidt-Erfolg „Oh Alpenglühn!“ mit dem Rolf-Mares-Preis der Hamburger Theater ausgezeichnet!

Zur großen Gala anlässlich der 7. Verleihung des Preises am 22. Oktober 2012 hatten sich Vertreter aller Hamburger Theater im Schauspielhaus versammelt. 
Nach der Begrüßung durch die Hausherren Florian Vogel und Jack Kurfess lobte Schmidt-Chef Norbert Aust, amtierender Vorsitzender des Vorstandes der Hamburger Theater e. V., das Miteinander unter den Bühnen der Stadt. 

Unter Fortenbachers ersten Gratulanten waren Corny Littmann, der bei „Oh Alpenglühn!“ Regie führte, und der Autor des Stücks, Mirko Bott. 

Text
​
Veranstalter

Bild
Nik Breidenbach (Poldi) und Carolin Fortenbacher (Carolin) | Photo © Oliver Fantitsch
Bild
Carolin Fortenbacher (Carolin) und Nik Breidenbach (Poldi) | Photo © Oliver Fantitsch
Bild
Nik Breidenbach (Poldi) und Carolin Fortenbacher (Carolin) | Photo © Oliver Fantitsch
Bild
Carolin Fortenbacher (Carolin) | Photo © Oliver Fantitsch
Bild
Carolin Fortenbacher (Carolin) und Nik Breidenbach (Mutter) | Photo © Oliver Fantitsch
Bild
Carolin Fortenbacher (Carolin) und Nik Breidenbach (Poldi) | Photo © Oliver Fantitsch
Bild
Carolin Fortenbacher (Heinz-Peter) | Photo © Oliver Fantitsch
Bild
Nik Breidenbach (Poldi) und Carolin Fortenbacher (Heinz-Peter) | Photo © Oliver Fantitsch
Bild
Carolin Fortenbacher (Carolin) und Nik Breidenbach (Poldi) | Photo © Oliver Fantitsch
Bild
Nik Breidenbach (Poldi) und Carolin Fortenbacher (Carolin) | Photo © Oliver Fantitsch

Video

Trailer
​© Schmidt Theater 2011
​
Offizieller Trailer zur Uraufführung von "Oh Alpenglühn!" im Hamburger Schmidt Theater im Juli 2011

Robin Kulisch.

Newsletter
Weblinks
Pressebereich
Impressum
  • Robin Kulisch.
  • Aktuell
  • Termine
  • Stücke
  • Übersetzungen
  • Musikalische ​Leitung
  • Produktionen
  • Vita
  • Zur Person
  • Newsletter
  • Kontakt