Italien im Sommer 1953.
Margaret Johnson, Ehefrau eines gutsituierten amerikanischen Geschäftsmannes, besucht mit ihrer Tochter Clara die Toskana. Während einer Stadtbesichtigung in Florenz verliert Clara - eine hübsche, erstaunlich kindlich wirkende junge Frau - ihren Hut. Eine Windbö trägt ihn direkt vor die Füße von Fabrizio Naccarelli, einem jungen Italiener. Aus dieser zufälligen Begegnung entsteht eine intensive Romanze zwischen Clara und Fabrizio. Margaret, die ihre Tochter sehr behütet, versucht alles, um die beiden voneinander fernzuhalten. Im Verlaufe das Stückes kommt ein Geheimnis ans Licht: nicht nur gibt es erhebliche kulturelle Unterschiede zwischen den beiden Frischverliebten, auch ist Clara nicht ganz, was sie zu sein scheint... Als es Margaret nicht mehr länger gelingt, die Wahrheit über ihre Tochter zu verheimlichen, ist sie gezwungen, nicht nur Claras Zukunft, sondern auch ihre eigenen Hoffnungen und Träume neu zu überdenken. |
The Light In The PiazzaMusik & Liedtexte | Adam Guettel
Buch | Craig Lucas Romanvorlage | Elizabeth Spencer Bühnenbild | Michael Yeargan Kostüm Design | Catherine Zuber Licht Design | Christopher Akerlind Sound Design | Acme Sound Partners Orchestrierungen | Ted Sperling & Adam Guettel Zusätzliche Orchestrierungen | Bruce Coughlin Choreographie | Jonathan Butterell Originalinszenierung | Bartlett Sher Broadway-Premiere | 18. April 2005 Vivian Beaumont Theatre, Lincoln Centre New York |
Das Licht Auf Der Piazza
|
Trennungstag
|
Was Ich Seh'
|
Fabel
|
CD-EinspielungEine Aufnahme der deutschen Fassung des Songs "Fable" findet sich auf der CD "die schreib:maschine - Best Of 2010", die in Kooperation mit der Zeitschrift "Blickpunkt Musical" erschien.
"Fabel" wurde eingesungen von Bettina Meske (u.a. "Titanic", Festspiele Magdeburg 2008; "Marie Antoinette", Bremen 2009; Preisträgerin beim Bundeswettbewerb Gesang). www.bettinameske.com Das für die Aufnahme verwendete Orchesterplayback wurde arrangiert und produziert von Nico Gaik. www.ngarts.com |